Abstimmungssonntag - alle Vorlagen im Überblick
-
national
-
kantonal
-
kommunal
-
87.1%
Adligenswil (LU): Bilanz 2018
-
88.3%
Adligenswil (LU): Bilanz Neubewertung
-
93.9%
Adligenswil (LU): Externe Revisionsstelle
-
86.9%
Adligenswil (LU): Fonds- und Spendenregelement
-
70.0%
Adligenswil (LU): Pflegezentrum Riedbach AG
-
66.5%
Alpnach (OW): Allmend Ost
-
59.4%
Altdorf (UR): Gemeindeinitiative Kunstrasenplatz FC Altdorf
-
78.9%
Altendorf (SZ): Baureglement
-
75.7%
Altendorf (SZ): Nachtparkkarten
-
60.2%
Arth (SZ): Neugestaltung Bahnhofplatz Goldau
-
64.0%
Arth (SZ): Teilnutzungsplanung Bahnhofplatz Goldau
-
76.8%
Attinghausen (UR): Sanierung Sportplatz Allmend
-
51.39%
Ballwil (LU): Aufwertung Dorfstrasse
-
84.7%
Ballwil (LU): Aushubwaschanlage in der Kiesgrube
-
73.7%
Beckenried (NW): Baubewilligung Werkgebäude
-
71.0%
Beckenried (NW): Umzug Gemeindeverwaltung
-
84.3%
Bezirk March (SZ): Abtretung der Eisenburgstrasse an die Gemeinde Schübelbach
-
58.3%
Bezirk Schwyz (SZ): Pluralinitiative der FDP
-
92.1%
Buchrain (LU): Rechnung 2018
-
84.5%
Ebikon (LU): Bilanzanpassungsbericht
-
58.8%
Ebikon (LU): Gemeindeinitiative Bezahlbare Spitex-Leistungen für alle
-
81.6%
Ebikon (LU): Rechnung 2018
-
70.7%
Einsiedeln (SZ): Beiträge an die Schanzen Einsiedeln
-
64.6%
Einsiedeln (SZ): Schulhaus Trachslau
-
85.2%
Freienbach (SZ): Totalrevision Gemeindeordnung
-
87.5%
Freienbach (SZ): Vermittleramt Höfe
-
81.9%
Freienbach (SZ): Verpflichtungskredit Wilenstrasse Ost
-
78.6%
Galgenen (SZ): Elektrizitätswerk-Reglement
-
53.9%
Giswil (OW): Hundereglement
-
64.0%
Göschenen (UR): Fernwärmeleitung im Elektrizitätswerk Göschenen
-
80.5%
Göschenen (UR): Strasse Winterhalte
-
80.0%
Göschenen (UR): Verlegung Kabelschutzrohre beim Elektrizitätswerk Göschenen
-
89.2%
Hochdorf (LU): Bilanz Neubewertung
-
65.0%
Hochdorf (LU): Multifunktionaler öffentlichedr Parkplatz Scherrermatte
-
92.0%
Hochdorf (LU): Rechnung 2018
-
93.0%
Hochdorf (LU): Sanierung ARA Hochdorf
-
72.0%
Ingenbohl-Brunnen (SZ): Gemeindeordnung
-
66.0%
Ingenbohl-Brunnen (SZ): Tempo 30 im Umkreis von Schulanlagen
-
54.2%
Kriens (LU): Gemeindeinitiative Bezahlbarer Wohnraum - für ein lebenswertes Kriens
-
74.7%
Küssnacht (SZ): Sportanlage Luterbach
-
87.5%
Lachen (SZ): Friedhofreglement
-
85.6%
Lachen (SZ): Teilzonenplan Autobahnanschluss Lachen
-
82.2%
Luzern (LU): Behindertengleichstellungsgesetz
-
54.4%
Luzern (LU): Velostation Bahnhofplatz
-
76.2%
Morschach (SZ): Warentransporte zum Ortsteil Stoos
-
88.6%
Neuenkirch (LU): Wohn- und Pflegezentrum Lippenrüti
-
61.6%
Oberiberg (SZ): Aufbahrungshalle Friedhof Oberiberg
-
86.0%
Risch-Rotkreuz (ZG): Gemeindeordnung
-
90.3%
Römerswil (LU): Bilanz Neubewertung
-
96.3%
Römerswil (LU): Rechnung 2018
-
88.9%
Ruswil (LU): Bilanz Neubewertung
-
92.8%
Ruswil (LU): Rechnung 2018
-
88.2%
Ruswil (LU): Schulhaus Rüediswil
-
87.6%
Ruswil (LU): Teilrevision Bau- und Zonenreglement
-
50.93%
Sattel (SZ): Baureglement
-
56.9%
Sattel (SZ): Gemeindeschreiberwahl
-
66.6%
Schattdorf (UR): Darlehen Gemeinschaftspraxis
-
76.3%
Triengen (LU): Kanalisation Schäracher
-
72.0%
Triengen (LU): Trennsysstem Mitterain
-
76.4%
Wolhusen (LU): Bebauungsplan Gutenberg
-
85.4%
Wolhusen (LU): Bilanzanpassungsbericht
-
87.2%
Wolhusen (LU): Externe Revisionsstelle
-
71.9%
Wolhusen (LU): Neugestaltung Rössliplatz
-
88.1%
Wolhusen (LU): Rechnung 2018
-
87.1%
Wolhusen (LU): Regenbecken Blindei
-
83.2%
Wolhusen (LU): Schulanlage Rainheim
-
87.3%
Wolhusen (LU): Sonderkredit Badflue
-
80.9%
Wollerau (SZ): Abwasserreglement
-
51.84%
Wollerau (SZ): Pluralinitiative Stop beim Neubau Dorf- und Bildungszentrum
-
81.3%
Wollerau (SZ): Vermittleramt Höfe
-
87.1%
Externe Revisionsstelle 
Region: Luzern
Ort: Wolhusen
Gestützt auf Art. 34 der Gemeindeordnung (GO) werden die Jahresrechnung und die Abrechnungen über Sonderund Zusatzkredite hinsichtlich Richtigkeit und Vollständigkeit von einer externen Revisionsstelle geprüft. Diese wird von den Stimmberechtigten bestimmt (Art. 19 lit. b GO). Als Revisionsstelle ist eine anerkannte Revisionsgesellschaft, die über die notwendige Zulassung bei der eidgenössischen Revisionsaufsichtsbehörde (RAB) verfügt, zu bestimmen. Die
Mandatsdauer beträgt zwei Jahre. Die Regelung kam bei der Rechnungsprüfung 2008 erstmals zur Anwendung. Die Erfahrungen aus den Revisionsprozessen
mit BDO AG sind durchwegs positiv. Die Prüfungsarbeiten erfolgten in partnerschaftlicher und konstruktiver Zusammenarbeit. Mit dem Wechsel der Mandatsbetreuer bei BDO AG ist gewährleistet, dass jeweils ein neuer Fokus gesetzt wird und die Gemeinde immer wieder neue Anregungen für die
verschiedenen Verwaltungsbereiche erhält. Um die Kontinuität sicherzustellen und von der Erfahrung weiterhin profitieren zu können, soll der Revisionsauftrag auch für die nächsten zwei Jahre an BDO AG, Luzern, erteilt werden. Die BDO AG ist
bereit, den Revisionsauftrag auszuführen. Antrag Gemeinderat Der Gemeinderat beantragt den Stimmberechtigten, als externe Revisionsstelle für die Rechnungsjahre 2019 und 2020 erneut die BDO AG, Luzern, zu bestimmen.
angenommen
Total Stimmen Ja: 931
Total Stimmen Nein: 137
Links: