In der Schweiz arbeiten immer mehr ausländische Angestellte, die lediglich für die Ausführung bestimmter Arbeiten ins Land reisen. Im vergangenen Jahr sind rund 13 Prozent mehr ausländische Angestellte für weniger als 90 Tage in die Schweiz eingereist. Insgesamt waren es laut dem Staats-Sekretariat für Wirtschaft Seco rund 200‘000 Personen. Kontrollen der Lohn- und Arbeitsbedingungen zeigten, dass es bei ausländischen Unternehmen immer wieder zu Verstössen kommt. Dabei werden vor allem zu tiefe Löhne bezahlt. Das Lohndumping hat laut SECO um 9 Prozent zugenommen gegenüber dem Vorjahr.
Immer mehr ausländische Kurzarbeiter in der Schweiz
Lohndumping bei ausländischen Unternehmen nimmt zu