
Die Schweizer Stimmbevölkerung kann über eine zweite Gotthardröhre abstimmen. Die Gegner einer zweiten Röhre haben die Unterschriften eingereicht. Jon Pult, Co-Präsident des Vereins „Nein zur 2. Gotthardröhre“, sagte, dass man 125'000 statt wie gefordert 50'000 Unterschriften eingereicht habe, sei gleichzeitig eine Verpflichtung, den Bau der zweiten Röhre zu verhindern.
Der Gotthardstrassentunnel muss saniert werden. Das Parlament hat entschieden, dass während der Sanierung eine zweite Röhre den Verkehrsfluss sicherstellen soll. Nach der Sanierung soll dann in jedem Tunnel nur eine Spur befahrbar sein. Dies wäre nötig, um die Alpenschutzinitiative einzuhalten.
Auch Wiedergutmachungs-Initiative zustandegekomen
Die Volksinitiative "Wiedergutmachung für Verdingkinder und Opfer fürsorgerischer Zwangsmassnahmen" ist formell zustande gekommen. Gemäss Bundeskanzlei waren 108'000 der eingereichten 109'000 Unterschriften gültig.