Die Waldbrandgefahr steigt wieder an - Vorsicht im Umgang mit Feuer ist geboten! https://t.co/rDd2RUuTmt
— polizeiticker.ch (@polizeitickerch) 18. Oktober 2018
Einen Tag nach dem Kanton Uri hat nun auch der Kanton Nidwalden die Waldbrandgefahr als erheblich eingestuft. Wegen der aktuellen Wetterlage wird die Gefahr auf Stufe 3 (von 5) eingeschätzt. Die Bevölkerung wird zu vorsichtigem Umgang mit Feuer aufgefordert. In der Nähe des Waldes sollen gar keine Feuer entfacht werden.
Wie das Feuerwehrinspektorat Ob- und Nidwalden in einer Medienmitteilung schreibt, beurteilt es zusammen mit dem Amt für Wald und Energie des Kantons Nidwalden die Gefahr als erheblich. Sie empfehlen deshalb folgende Verhaltensregeln:
- Feuern im Wald und in Waldesnähe möglichst unterlassen
- Keine brennenden Raucherwaren und Streichhölzer wegwerfen
- Feste Feuerstellen benutzen
- Bei starkem Wind kein Feuer entfachen
- Feuer nie unbeaufsichtigt lassen
- Feuer vor dem Weggehen vollständig löschen
- Den Anweisungen der lokalen Behörden ist Folge zu leisten
Weitere Informationen gibt es unter www.naturgefahren.ch oder unter www.waldbrandgefahr.ch sowie auf der App von MeteoSchweiz.