© Tele1
Tele 1 erzielt Spitzenquoten bei Übertragung der Luzerner Fasnacht
Die Luzerner Fasnacht ist alljährlich ein kulturelles Highlight in der Innerschweiz. Der Fritschi-Umzug am Schmutzigen Donnerstag ist eines der wichtigsten Ereignisse. Guggenmusigen, Wagenbaugruppen und Zünfte präsentieren dabei ihre kunstvollen Sujets und «Grende» – sehr zum Gefallen der Zuschauerinnen und Zuschauer. Während 26'000 vor Ort waren, erreichte die Übertragung des beliebten Umzugs über 116’000 Menschen vor dem Bildschirm zu Hause. Tele 1 verzeichnet damit einen imposanten Marktanteil von 41,5 % im Versorgungsgebiet Zentralschweiz1.
Marktführer in der Prime Time: Monstercorso sorgt für Spitzenquote
Als zum Abschluss der Fasnacht, am Abend des Güdisdienstags, spektakulär maskierte Gugggenmusigen durch die Strassen und Gassen von Luzern zogen, erreichte Tele 1 über 252’000 Zuschauerinnen und Zuschauer3. Mit einem Marktanteil von 29,4 % im Versorgungsgebiet war der TV-Sender Marktführer in der Prime Time und erzielte eine herausragende Quote.
Auch die weiteren Fasnachtssendungen von Tele 1 wie die Tagwache, der Fasnachtscountdown, die Reports sowie die Schaltungen zur Rathaustreppe erreichten viele Zuschauerinnen und Zuschauer – insgesamt über 700’0004.
Für Matthias Oetterli, Chefredaktor von Tele 1, bestätigen die Quoten die Relevanz des regionalen Journalismus und nicht zuletzt die Bedeutung der Berichterstattung über breites kulturelles Brauchtum: «Unser Fokus liegt auf der Region und ihren Menschen. Die starken Quoten der Fasnachtsübertragungen zeigen, wie wichtig regionaler Journalismus ist – nah dran, authentisch und relevant für unsere Zuschauerinnen und Zuschauer. Die Fasnacht ist ein lebendiges Kulturgut, das wir als regionaler Sender mit grossem Engagement begleiten.»

Du willst keine -Highlights verpassen? Jetzt App herunterladen!