Tierisch
Tiervermittlung

Pino

Pino

Erstausstrahlung:
© AZ Regionalfernsehen AG
- Pino

Rasse / Alter / Geschlecht

Yorkshire Terrier / 10. März 2021 / männlich, kastriert

Charakter

Yorkshire Terrier Rüde Pino zeigt sich im Tierheim freundlich, aktiv, lernwillig und gut verträglich mit anderen sozialen Hunden. Fremden gegenüber zeigt er sich am Anfang eher zurückhaltend / unsicher, aber lieb. Autofahren in der Hundebox ist er sich gewöhnt und ist für ihn kein Problem. Er kennt auch ruhige, grössere Kinder im gleichen Haushalt. Was Pino nicht so toll findet, sich aber damit arrangieren kann, ist der Besuch beim Hundecoiffeur und Krallen schneiden. Mit positiven Übungen, Geduld und Zeit könnte man ganz sicher diese «Unannehmlichkeiten» zu Gunsten von Pino noch verbessern. Wenn er sich eingelebt hat, neigt Pino laut Vorbesitzer dazu, zuhause bei Besuch den «Polizisten» zu spielen, das heisst, er versucht angeblich den Besuch zu kontrollieren und Ressourcen zu verteidigen. Diesbezüglich muss von Anfang daran gearbeitet werden, dies zu unterbinden / umzulenken. Pino benötigt dabei klare Regeln und Grenzen. Grundgehorsam ist vorhanden, sollte aber weiterhin gefördert und ausgebaut werden, da sich Pino arbeitsfreudig und lernbereit zeigt.

Vorgeschichte

Pino wurde in Sizilien geboren und kam als Junghund in die Schweiz. Er lebte bis anhin in einer Familie. Leider musste er aus privaten Gründen und Zeitmangel im Tierheim abgegeben werden.
Im Tierheim seit: März 2025

Anforderungen

Pino ist ein toller Begleiter, sofern er seiner Rasse entsprechend sinnvoll beschäftigt wird. Er muss mit abwechslungsreichen Spaziergängen, etwas Kopfarbeit und Suchspielen - je nach dem was ihm Freude / Spass bereitet - gefördert, aber nicht überfordert werden. Genügend Ruhephasen sind ebenfalls sehr wichtig für das Wohlbefinden eines Hundes. Der Besuch einer Hundeschule wäre von Vorteil. Für den aktiven und freundlichen Pino suchen wir ein Fürimmerzuhause in einem tollen und liebevollen Umfeld bei Menschen mit viel Zeit. Ein Haus / Wohnung mit gut gesichertem Garten wäre schön, muss aber nicht zwingend vorhanden sein. Pino wird nur an Personen vermittelt, bei denen er mit zur Arbeit darf oder jemand viel Zeit zuhause verbringt. Katzen im gleichen Haushalt kennt er nicht. Zu Kleinkindern eignet er sich nicht.

Bei Interesse

Auskunft gibt das Tierheim des Aargauischen Tierschutzvereins ATs in Untersiggenthal (0900 980 022 / www.tierschutz-aargau.ch).

    #Tiervermittlung#Hundevermittlung#Hunde
© AZ Regionalfernsehen AG