© PilatusToday
Die Highlights des Älperchilbi-Umzugs in Stans
Unter dem Motto «säiä - pflägä - ärntä» lud der Nidwaldner Hauptort am Sonntag, 20. Oktober, zur Älperchilbi 2024. «Die Älper 2024 säen Ideen, Hoffnungen und Träume. Dabei pflegen wir unsere Kameradschaft und unseren Zusammenhalt. An der Älperchilbi ernten wir die herangereiften Früchte, danken und feiern gemeinsam», wird das Motto auf der Webseite erklärt.
Das war die Älperchlibi in Stans
Während zwei Tagen standen Tradition und Fest im Zentrum. Los ging es am Sonntag, 20. Oktober, mit dem Festgottesdienst um 9 Uhr. Im Anschluss fand auf dem Dorfplatz ein Apéro statt und ab 11.30 Uhr war auch die Festwirtschaft geöffnet.
Der Höhepunkt der Älperchilbi, der Umzug mit Alpabzug, startete um 14 Uhr und führte einmal rund um Stans herum und wieder zurück ins Zentrum des Dorfes.
Um 16 Uhr gab es das «Tannenklettern» und Festbetrieb. Und ab 18 Uhr spielte das Ländlertrio Ennetmooser-Gruess im ®Älper-Stibli».
Auch der Montag, 21. Oktober, wird mit einem Gottesdienst eingeläutet: der Älpergottesdienst für die verstorbenen Mitglieder der Älperbruderschaft. Der Abschluss der Festivitäten bildet der Älpertanz im Hotel Engel in Stans.

Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir die Today-App.
(red.)