Flavio Boschian ist LFK-Präsident 2025/26
Aufgewachsen ist Flavio Boschian erst in Kriens, später in Stans. Nach einer kaufmännischen Ausbildung und der Handelsmittelschule mit Berufsmatura in Engelberg verfolgte er die handwerklichen Geschicke seiner Familie und absolvierte im Bernbiet eine Lehre als Plattenleger. 2009 trat Flavio Boschian in ihr 1929 gegründetes Familienunternehmen Boschian Keramik AG in Kriens ein, welches er seit 2019 als Inhaber und CEO in der 4. Generation führt.
Italienische Wurzeln
Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so tönt: der Familienname «Boschian» verrät seine italienischen Wurzeln, genauer aus dem Friaul, der nordöstlichsten Provinz Italiens. Ganz in der Nähe von Venedig. Flavio’s Vorfahren immigrierten 1927 als «Terrazzieri» sprich Spezialisten für Marmor- und Plattenböden.
...durch die Wey-Zunft zur Lozärner Fasnacht!
Seit 2011 ist Flavio Boschian bei der Wey-Zunft. Dort amtete er u.a. in der Turm-, PR- und Bannerkommission und dem 90-Jahr-Jubiläum. Und: seit 2018 ist er als Delegierter im LFK abberufen, davon drei Jahre als Määrt-Chef und im vergangenen Jahr als Vize-LFKP. Als Kind begeisterten Flavio die Umzüge in Kriens und Stans. An der Luzerner Strassenfasnacht war er im Teenageralter aktiv unterwegs, später als Wey-Zünftler unter anderem mit dem Wagenbau-Team. Eine Guuggerkarriere blieb ihm verwehrt; sein ursprünglich gelerntes Instrument Saxophon war in der Guuggerszene mässig gefragt. Umso mehr prägten Flavio die Jahre im LFK-Määrtkomitee, er schätzte die Büez vor und während der Fasnacht ebenso wie den Austausch mit verschiedenen fasnächtlichen Interessengruppen.
2026 mit dem «Carnevale di Lucerna»
Und nun als höchster LFK-Huerenaff sprich Präsident besinnt Flavio sich seinen Wurzeln und der Prägung der venezianischen Fasnacht. Die dortige «Commedia dell’arte» beeinflusste übrigens auch die Luzerner Fasnacht vor Jahrhunderten; so ist der «Bajazzo» als Teil der Fritschifamilie durchaus als Hommage zu verstehen. Für Flavio Boschian sind diese Fasnachtkulturen Venedig und Luzern eine für ihn grossartige verbindende Symbiose von «farbenfroh, kreativ, aber auch geheimnisvoll bis hin zu mystisch».

Du willst keine -Highlights verpassen? Jetzt App herunterladen!