Arosa Bärenland / Artenschutzturm
Mit dem Bärenexperten David Bittner besuche wir das Arosa Bärenland. — In alten Trafotürmen entstehen neue Nistmöglichkeiten für verschiedene Tierarten.
Erstausstrahlung:
© AZ Regionalfernsehen AG
- Arosa Baerenland / Artenschutzturm
Arosa Bärenland
© AZ Regionalfernsehen AG
- Arosa Baerenland
«Tierisch» trifft den Bärenexperten David Bittner im Bärenschutzzentrum in den Bündner Bergen, wo er über die «Faszination Bär» spricht und natürlich besuchen wir auch die vierbeinigen Bewohner des Arosa Bärenland.
Artenschutzturm
© AZ Regionalfernsehen AG
- Artenschutzturm
Wo früher Strom umgewandelt wurde, nisten heute diverse Vogelarten:
Die Stiftung pro Artenvielfalt nutzt alte Trafotürme als neue Brutplätze sowie Ruhe- und Überwinterungsquartiere für zum Teil bedrohte Tierarten.
Tiervermittlung
Aus dem Tierheim des Aargauischen Tierschutzvereins ATs in Untersiggenthal
(0900 980 022 / www.tierschutz-aargau.ch).
Wettbewerb
Wie viele Bären wohnen im Moment im Arosa Bärenland?
- Vier Bären
- Vierzig Bären
Teilnahme:
- Per Telefon: 0901 58 18 70 (90Rp./Anruf)
- Per SMS: Senden Sie TIERISCH und die Lösung an 9988 (90Rp./SMS)
- Per Post: Tierisch, Postfach, 8099 Zürich
Einsendeschluss: 30. August 2022
Gewinner aus letzter Sendung: J. Zehnder, 3176 Neuenegg BE