«Geissen-Yoga» / Leben und Tod – im Zoo nahe beieinander
Ziegen sollen während einer Yogastunde helfen zu entschleunigen
und werden im Training aktiv miteinbezogen. — Verstorbene Tiere werden im Zoo Basel wenn möglich als Futter für andere Zoobewohner weiter verwendet.
Erstausstrahlung:
© AZ Regionalfernsehen AG
- Geissen-Yoga / Leben und Tod - im Zoo nahe beieinander
Tierisch entspannen mit «Geissen-Yoga»
© AZ Regionalfernsehen AG
- Geissen-Yoga
Im Engadin laden die Geiss-Böcke «Fritzli», «Pogo», «Zotteli» und «Bruciato» zur Yoga Stunde. Sie helfen Ruhe zu finden, geniessen die Nähe zu den Yoga-Teilnehmerinnen und bieten bei gewissen Übungen Unterstützung.
Leben und Tod im Zoo Basel
© AZ Regionalfernsehen AG
- Leben und Tod - im Zoo nahe beieinander
Die Freude über Nachwuchs im Zoo ist immer gross - umso trauriger ist es, wenn man sich von einem Tier verabschieden muss. Der Kreislauf schliesst sich dann wieder, wenn solche Tiere als Futter weiter verarbeitet werden können.
Moderation: Anna Steiner
Tiervermittlung
Aus dem Tierdörfli des Tierschutzvereins Olten-Solothurn und Umgebung
(062 207 90 00 / www.tierdoerfli.ch).
Wettbewerb
Mit welchen Tiere kann man im Engadin Yoga machen?
- Geissen
- Kühe
Teilnahme:
- Per Telefon: 0901 58 18 70 (90Rp./Anruf)
- Per SMS: Senden Sie TIERISCH und die Lösung an 9988 (90Rp./SMS)
- Per Post: Tierisch, Postfach, 8099 Zürich
Einsendeschluss: 20. September 2022
Gewinner aus letzter Sendung: S. Wehinger, 8064 Zürich